IT & Software Developer jobs in Germany

NETCONOMY jobs

Data Engineer (f/m/x)

50.000 - 60.000 €
HansastraĂźe 30, Dortmund
50.000 - 60.000 €
Company Size icon
Company Size
200-500
Company Type icon
Company Type
Services
Exp Level icon
Exp Level
Regular
Job Type icon
Job Type
Full-Time
Language icon
Language
German
Visa sponsorship icon
Visa sponsorship
No

Requirements

Must:
• 3+ Jahre Berufserfahrung als Data Engineer mit Databricks und Apache Spark • Ausgeprägte Programmierkenntnisse mit Python, inklusive Erfahrung in Datenmanipulationsbibliotheken (z.B. PySpark, Spark SQL) • Erfahrung mit Kernbestandteilen des Databricks Ecosystems: Databricks Workflows, Unity Catalog und Delta Live Tables • Solides Wissen über Datenlager-Prinzipien, ETL/ELT-Prozesse, Datenmodellierung und Datenbanksysteme • Erfahrung mit mindestens einer größeren Cloud-Plattform (Azure, AWS, oder GCP) • Ausgezeichnete SQL Skills für Datenabfragen, Datentransformationen und Analysen • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch (mindestens B2 Level) • Fähigkeit, eigenständig sowie im Team in einer agilen Umgebung zu arbeiten
Nice to have:
• Wissen über Best Practices zum Thema Data-Governance, Datenqualität und Compliance • Erfahrung mit Multi-Cloud Umgebungen • Kenntnisse über DevOps, Infrastructure-as-Code (z.B. Terraform) und CI/CD Pipelines • Interesse oder Erfahrung mit Machine Learning oder AI Technologien • Erfahrung mit Data Visualization Tools wie Power BI oder Looker

Technologies

AI
CI/CD
Databricks
Looker
Machine Learning

Responsibilities

Als Data Engineer mit einem Fokus auf Databricks übernimmst du eine zentrale Rolle bei der Entwicklung moderner, skalierbarer und leistungsstarker Datenlösungen für Kunden. Du wirst Teil des wachsenden Data & AI Teams sein und hands-on mit der Databricks Plattform arbeiten, um komplexe Herausforderungen rund um das Thema Daten zu lösen. • Design, Entwicklung und Wartung robuster Datenpipelines mit Databricks, Spark und Python • Aufbau effizienter und skalierbarer ETL-Prozesse zum Einlesen, Transformieren und Laden von Daten aus verschiedenen Quellen (Datenbanken, APIs, Streaming-Plattformen) in cloudbasierte Data Lakes und Data Warehouses • Nutzung des Databricks Ökosystems (SQL, Delta Lake, Workflows, Unity Catalog) zur Bereitstellung zuverlässiger und performanter Daten-Workflows • Integration mit Cloud-Diensten wie Azure, AWS oder GCP zur Ermöglichung sicherer und kosteneffizienter Datenlösungen • Mitgestaltung der Datenmodellierung und -architektur zur Gewährleistung von Konsistenz, Zugänglichkeit und langfristiger Wartbarkeit der Datenlandschaft • Gewährleistung der Datenqualität durch Validierungsprozesse und Einhaltung von Data-Governance-Richtlinien • Zusammenarbeit mit Data Scientists und Analysten, um Datenbedürfnisse zu verstehen und umsetzbare Lösungen zu liefern • Kontinuierliche Weiterbildung in den Bereichen Databricks, Data Engineering und Cloud-Technologien zur Optimierung der Tools und Prozesse

Methodology

Description


In den letzten 20 Jahren ist NETCONOMY von einem Startup zu einem 500-köpfigen Team herangewachsen, welches an 10 Standorten in Europa zusammenarbeitet. Agilität und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind Grundpfeiler der Arbeitskultur. In einem kreativen Miteinander erschaffen Menschen mit vielfältigen HintergrĂĽnden einzigartige digitale Lösungen. UNSER ANGEBOT: • Flexible Working Models: Möglichkeit, hybrid zu arbeiten, selbst zu entscheiden ob im BĂĽro oder Home Office • Career Development & Onboarding: Strukturiertes Onboarding, Mentoring und individuelle Schulungsmöglichkeiten • Company Summit: Jährlicher firmeninterner NETCONOMY Summit im lockeren, internationalen Austausch • Social Events: Regelmäßige Pizza-Abende, Wanderungen, Weihnachtsfeiern und weitere Veranstaltungen • Snacks und Wohlbefinden: Lunch Benefit und Rabatte in Partnerrestaurants • Mobility Support: UnterstĂĽtzung fĂĽr klimafreundliche Transportkosten Kontakt & Rechtliches: Brauquartier 2, 8055 Graz, Austria +43 316 81 55 44 [email protected] Weitere Informationen zu NETCONOMY, den Standorten in Deutschland, Ă–sterreich, Schweiz, Serbien, Spanien und den Niederlanden, sowie zu Life at NETCONOMY, Branchen, Partnern und Customer Stories finden sich auf der Website.

Benefits

job benefits iconCoffee, tea
job benefits icon5 weeks vacation
job benefits iconInternational team
job benefits iconTeam social events
job benefits iconAnnual company retreat
job benefits iconCareer paths and annual reviews
job benefits iconChoose your hardware
job benefits iconCompany workshops and knowledge sharing
job benefits iconConferences
job benefits iconCool office
job benefits iconFlexible work time
job benefits iconMaternity/Paternity leave
job benefits iconPart-time possible
job benefits iconSabbatical possibility
job benefits iconWell connected office
job benefits iconCoaching & mentoring
job benefits iconFresh fruits
job benefits iconHybrid work
job benefits iconHome office / Remote 3 days per week
Something wrong or incorrect with this job? Tell us in the chat 💬 on the right ➡️
You can find Data Engineer salaries in Germany here.

How many Data Engineer jobs are in Germany?

Currently, there are 1832 Data openings. Check also: Spark jobs, Snowflake jobs, Kafka jobs, Hadoop jobs - all with salary brackets.

Is Germany a good place for Data Engineers?

Germany is one of the best countries to work as a Data Engineer. It has a vibrant startup community, growing tech hubs and, most important: lots of interesting jobs for people who work in tech.

Which companies are hiring for Data Engineer jobs in Germany?

GermanTechJobs Talents, ControlExpert GmbH, Douglas Service GmbH, Qodia, urgewald e.V., regify GmbH, INFOMOTION GmbH among others, are currently hiring for Data roles in Germany.

The company with most openings is FERCHAU - Connecting People and Technologies as they are hiring for 114 different Data Engineer jobs in Germany. They are probably quite committed to find good Data Engineers.