Wie würden Sie Ihrem Freund ING in 3 Sätzen vorstellen?
Wir sind DIE BANK MIT DEM LÖWEN!
Dich erwarten keine Krallen, aber der richtige Instinkt für einfaches Banking und ganz viel Löwenherz.
Bei der BANK MIT DEM LÖWEN hast Du die Chance, mit einem Job etwas zu verändern. Wie das geht? Indem wir als globales Unternehmen das Leben von Millionen Menschen berühren und danach streben, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und unseren Planeten zu haben. Und indem wir menschlich, nahbar und persönlich bleiben – dank unserer Start-Up-Mentalität.
Unser Löwenherz schlägt für Vielfalt, Eigeninitiative, Teamwork und Innovationsgeist. Wir haben starke Wurzeln in den Niederlanden. Und in Frankfurt, Berlin, Nürnberg und Hannover setzen wir einiges in Bewegung – auch wenn wir nicht immer gemeinsam an unseren Standorten vor Ort sind. Bei uns arbeiten Menschen mit den unterschiedlichsten Lebenswegen, Erfahrungen und Lebensstilen zusammen – in einem hybriden Arbeitsmodell. Das macht uns bunt und erfolgreich. Diese Diversität leben wir! Mit virtuellen sowie persönlichen Treffen und digitalen Austauschformaten für über 6.000 Kolleginnen und Kollegen. Na, neugierig auf unser Rudel?
Beweglicher, schneller, besser: Wir arbeiten agil
Alles dreht sich darum, dass unsere Kundinnen und Kunden zufrieden sind. Ist ihnen etwas wichtig – dann uns erst recht! Darum arbeiten wir agil und reagieren noch schneller und flexibler. Aber was heißt das überhaupt?
Die meisten von uns arbeiten in kleinen Einheiten, die schnell funktionierende Resultate liefern. Dazu planen wir meistens in kurzfristigen Projektzyklen, sogenannten Sprints. Wir drehen dabei regelmäßige Korrekturschleifen und justieren permanent neu. So ersetzen wir klassische Projektpläne mit starren Vorgaben. Und sind zur ersten agilen Bank Deutschlands geworden.
Unser agiles Arbeiten führt zu richtig guten Ergebnissen und das macht auch uns zufrieden – nicht nur unsere Kund*innen!
Technologien, die wir verwenden
Unser Softwareentwicklungsprozess
Schreiben Sie lieber immer Ihre eigene Software oder verwenden Sie vorhandene Frameworks, wenn diese passen?
Framworks & Tools:
Spring, Spring-boot, swagger, JavaEE/JakartaEE, nodeJS, npm, kafka, Outsystems, akka, finatra, phoenix, dropwizard, react, redux, vue.js, Adobe Audition, GarageBand, Logic Pro, Azure Devops, X.509, ACME, Ansible, lucene
Was sind Ihre Werte und wie repräsentieren Sie sie in Ihrer täglichen Arbeit?
Bunt, digital, abwechslungsreich – so beschreiben wir uns, wenn Du fragst. Aber Worte sind schön und gut. Viel lieber zeigen wir Dir, wie wir sind! Und zwar in Frankfurt, Nürnberg, Hannover oder Berlin. Hier sorgen wir dafür, dass rund 10 Millionen Privat-Kund*innen ein einfaches Banking-Erlebnis haben. Wie wir zusammenarbeiten? Auf Augenhöhe. Deswegen duzen wir direkt. Am liebsten auch Dich.
Bei uns arbeiten Menschen mit den unterschiedlichsten Lebenswegen, Erfahrungen und Lebensstilen zusammen. Wir lieben diese Vielfalt. Weil sie uns besser macht. Und mit Programmen, Zielen und Netzwerken machen wir uns stark dafür.
Die Women in Tech Community ist ein lebendiges Netzwerk für Frauen, die sich für Technologie begeistern. Sie ermöglicht den Mitgliedern, Kontakte zu knüpfen, Wissen auszutauschen und sich gegenseitig zu inspirieren und zu empowern. Zu den Programmhighlights gehören das Women in Tech Roulette, spannende Workshops und regelmäßige Treffen, die von den Mitgliedern selbst initiiert und organisiert werden.
EnablING ist das Netzwerk für alle Mitarbeitende mit Behinderung sowie ihre Freunde und Unterstützende.
Das Netzwerk Experienced bringt die Community aller Mitarbeitenden über 50 Jahre zusammen und bietet regelmäßige Möglichkeiten für (in-)formellen Austausch.
Mit Lioness bieten wir Frauen ein Netzwerk, um sich gegenseitig zu unterstützen, ihre Karriereziele zu definieren und zu erreichen.
Die Rainbow Lions setzen sich mit internen und externen Projekten und Events für die Sichtbarkeit und Akzeptanz von LGBTQI+ ein. Sie machen sich stark für eine offene und integrative Firmenkultur, in der sich alle Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechteridentität wohlfühlen können.
Die YoungING Community ist mit über 1.000 Mitgliedern das Netzwerk für alle Kolleginnen und Kollegen unter 36 Jahren. Mit regelmäßigen Networking-Events, Vorträgen und Sportveranstaltungen steht die Community dafür ein, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch über Abteilungsgrenzen hinweg zu vernetzen, zu inspirieren und im Berufsleben weiter zu bringen.
Wir als Cultural Diversity Community bieten ein sicheres Netzwerk mit kulturellem Wissensaustausch, Veranstaltungen und Workshops für alle Mitarbeitenden, damit sich alle ermutigt und geschätzt fühlt.
Bieten Sie hilfreiche Initiativen für Eltern mit kleinen Kindern an?
Zertifikat zum audit berufundfamilie
Die ING erhielt nun schon zum siebten Mal in Folge das Zertifikat zum audit berufundfamilie. Das Zertifikat wird vom Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH als Qualitätssiegel für eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik vergeben. Erstmals erhielt die ING im Jahr 2005 die Auszeichnung.
Erlauben Sie Remote-Arbeit?
Flexibel, eigenverantwortlich und mobil: Als eines der ersten großen Unternehmen in Deutschland haben wir mobiles Arbeiten für alle Mitarbeitenden möglich gemacht: im Rahmen der betrieblichen, gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen. Das haben wir schon im April 2021 in einer Vereinbarung mit unserem Gesamtbetriebsrat festgelegt und stellen mit dieser Gestaltungsfreiheit die Weichen für die Arbeitswelt der Zukunft.
Seitdem die Pandemie überstanden ist, ist hybrides Arbeiten unser neues Normal. Wir entscheiden in unseren Teams, wann wir mobil oder im Büro arbeiten – flexibel und eigenverantwortlich. Dafür haben wir mit unserem Betriebsrat vereinbart, dass mobiles Arbeiten im Rahmen betrieblicher, regulatorischer und gesetzlicher Anforderungen bei uns möglich ist.
Damit wir unseren mobilen Arbeitsplatz individuell und ergonomisch gestalten können, gibts ein persönliches Ausstattungsbudget von 1.500 Euro – und alle 3 Jahre eine Auffrischung von 600 Euro. Wir können uns damit über einen internen Online-Shop eindecken.
Wenn Sie Agile machen - wie ist Ihr agiler Prozess- und Release-Zyklus? Wie viel Codierung im Vergleich zu Meetings / Planung?
Die meisten von uns arbeiten in kleinen Einheiten, die schnell funktionierende Resultate liefern. Dazu planen wir meistens in kurzfristigen Projektzyklen, sogenannten Sprints. Wir drehen dabei regelmäßige Korrekturschleifen und justieren permanent neu. So ersetzen wir klassische Projektpläne mit starren Vorgaben. Und sind zur ersten agilen Bank Deutschlands geworden. Unser agiles Arbeiten führt zu richtig guten Ergebnissen und das macht auch uns zufrieden – nicht nur unsere Kund*innen!
Haben Sie interne Tech-Workshops oder Hackathons? Gibt es ein Bildungsbudget?
Lern, was Du spannend findest!
Du hast Lust, Dein eigenes Computerspiel zu programmieren? Du spürst, dass Du das Zeug zum Coachen hast? Auf gehts! Wir ermutigen unsere Mitarbeiter*innen, ihre eigenen Karrierewege zu gehen – auch gerne mal off-road.
Mit LearnING können Mitarbeiter*innen 500 € pro Jahr in ihre persönliche Entwicklung investieren. Und zwar zusätzlich zum Weiterentwicklungs-Budget, das für ihren Job erforderlich ist! Einfach, weil lernen Spaß macht. Als Mitarbeiter*in hast Du deswegen auch die Freiheit, auf eigene Faust etwas zu finden – oder ein Angebot auf unserer LearnING-Plattform auszuwählen. Das Beste: Es muss nicht einmal mit der aktuellen Tätigkeit bei der ING zu tun haben.
Kann ich einen Teil meiner Zeit an meinen Projekten oder Open Source arbeiten?
Wir ermutigen unsere Mitarbeiter*innen, ihre eigenen Karrierewege zu gehen
Online-Bewerbung
Du hast eine interessante Stelle gefunden? Wir freuen uns über Deine Bewerbung!
Bitte bewirb Dich über unser einfaches Online-Bewerbungssystem.
Was wir von Dir brauchen?
Lebenslauf und Zeugnisse – damit wir Deine Bewerbung schnellstmöglich bearbeiten können. Du kannst bis zu 7 MB hochladen. Übrigens: Ein Anschreiben ist kein Muss. Du kannst es uns aber gerne dranhängen.
Warum nur Online-Bewerbungen?
Deine Unterlagen landen direkt in den richtigen Händen und auch der Datenschutz ist bedacht – ganz im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Unser Kennenlernen
Kennenlerngespräch
So individuell wie Deine Bewerbung, ist auch unser Kennenlernen. Wir lernen uns in einem Videointerview, vor Ort im Büro oder hybrid kennen. Im Gespräch erfährst Du mehr über Deine Aufgaben und das Team – und wir machen Dich neugierig aufs agile Arbeiten. Der erste Austausch findet mit Ansprechpartner*innen des Fachbereichs statt.
Folgegespräch(e)
Das Kennenlerngespräch war erfolgreich? Super. Jetzt führen Dein Recruiter oder Deine Recruiterin und der Fachbereich da+s nächste Gespräch gemeinsam mit Dir.
Onboarding
Glückwunsch, Du passt zu uns!
Zusage & Vertragsangebot
Findest Du auch, dass es passt? Dann freuen wir uns. Mit Deinem Recruiter oder Deiner Recruiterin besprichst Du telefonisch Deinen Vertrag.
Willkommen bei der ING
Wir sagen Hallo: Bei einer Check-in-Veranstaltung heißen wir Dich willkommen. Du kannst entspannt starten und wichtige Kontakte knüpfen.
Wichtig
Ein Bewerbungsprozess ist so individuell wie die eingereichte Bewerbung.
Je nach Position und Fachbereich kann der persönliche Bewerbungsprozess mal variieren, besteht aber gewöhnlich aus den oben beschriebenen Schritten.