Wie würden Sie Ihrem Freund Unic in 3 Sätzen vorstellen?
Wir lieben E-Commerce, leben Agilität und konzipieren die unterschiedlichsten Lösungen mit immer wieder frischem technologischem und organisatorischem Wind für unsere großen und kleineren Kunden, was unseren Arbeitsalltag sehr abwechslungsreich macht. Wir arbeiten mit Menschen für Menschen - bei uns bekommst du deine Work-Life-Balance, eine wahre Unic-Familie, auf die man sich verlassen kann und maximale Flexibilität. Du kannst entscheiden, wann und wo du arbeiten willst (im Office oder Remote bundesweit), du kannst entscheiden wie viel Urlaub du nehmen und wie viele Wochenstunden du arbeiten möchtest und du entscheidest darüber, wie sich dein Profil fachlich weiterentwickelt (Weiterbildungen und selbstorganisierte Unternehmensstruktur).
Technologien, die wir verwenden
Kann ich die Hardware auswählen? Wie ist Ihr Codierungssetup (IDE, Betriebssystem, Build-Server, Cloud-Anbieter)?
Unser Softwareentwicklungsprozess
Wie kann ich mich als Entwickler in Ihrem Unternehmen weiterentwickeln (Karrierewege und Lernmöglichkeiten)?
Die Fachkarriere bietet systematische Entwicklungsperspektiven bezüglich Fach-, Methoden- , Persönlichkeits- sowie Sozialkompetenzen und eröffnet damit kontinuierliche Karrierepfade vom Junior, Professional über Senior bis zum Experten über 24 unterschiedliche Fachrollen wie Application Engineer, Application Architect, Frontend Engineer, Test Manager und Requirements Engineer. Uns liegt deine Zukunft am Herzen. Einen Einblick in die Entwicklungsmöglichkeiten bietet dir dieses Schaubild:
Was sind Ihre Werte und wie repräsentieren Sie sie in Ihrer täglichen Arbeit?
Unic Purpose
Ich verhalte mich stets authentisch
· Ich handle mit Verstand, Gefühl und Intuition.
· Ich richte mein Handeln auf den Menschen und die Situation aus.
· Ich bin mir bewusst, dass erfolgreiches Handeln von meiner Persönlichkeit abhängt und keiner Anleitung folgt.
Ich handle wertschätzend und mit Vertrauen
· Ich verhalte mich nachvollziehbar und fair, zeige Respekt, indem ich mir Zeit nehme, aktiv zuhöre und andere Meinungen achte.
· Ich pflege den regelmäßigen Dialog, und nehme alle Anliegen meiner Kolleginnen sowie Kollegen ernst.
· Ich bin mir bewusst, dass gute Zusammenarbeit auf gegenseitiger Unterstützung und persönlichen Beziehungen beruht.
Ich kommuniziere und handle ehrlich
· Ich treffe Entscheide zeitnah und überlegt, vertrete diese respektvoll und leite Informationen frist- sowie sachgerecht weiter.
· Ich handle mit Verantwortung gegenüber Unic und verhalte mich loyal zum Unternehmen wie auch zu allen Kolleginnen und Kollegen.
· Ich setze mich für das kreisübergreifende Verständnis ein, vermittle es weiter und fördere so die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Weitere Informationen zur Unic-Kultur findest du hier: https://www.unic.com/de/jobs/unsere-kultur
Wie vielfältig sind Ihre Teams? Was ist die typische Teamgröße und -struktur?
Die Teams sind sehr vielfältig und standortübergreifend aufgestellt. Egal ob aus Karlsruhe, München, Zürich, Bern oder Wroclaw – oder auch noch Entwicklerteams auf Kundenseite. Bei uns lernt man definitiv Vielfalt und arbeiten «über den Tellerrand» kennen. Je nach Kunde ist die Teamgröße verschieden. Aber im Schnitt sind es 7 Personen seitens Unic.
Ein Team setzt sich aus Project Manager, Scrum-Master (agiler Touch), Application Engineer, Requirements Engineer, Test Manager und UX Designer zusammen. Je nach Projekt...
Bieten Sie hilfreiche Initiativen für Eltern mit kleinen Kindern an?
Wir lieben Familien und freuen uns immer über neue “kleine” Familienmitglieder. Mamas und Papas können mit der von Unic geförderten Work-Life Balance zunächst flexibel arbeiten. Es gibt immer mal eine frühere Kitaabholung hier oder einen Arzttermin mit den Kindern dort. Hierfür ist Verständnis im gesamten Team. Zudem ist es kein Problem auch mal zwei Monate unbezahlten Urlaub für eine längere Familienauszeit zu nehmen. Das Arbeitspensum kann individuell auf Basis Vollzeit oder auch Teilzeit – je nach Familiensituation - angepasst werden. Ob die Arbeit vor Ort im Office oder Remote erbracht wird, liegt in der Entscheidung der Person selbst.
Erlauben Sie Remote-Arbeit?
Ob Remote oder vor Ort im Office liegt in der Entscheidung der Person selbst. Remote-Arbeit bundesweit innerhalb von Deutschland oder auch der Schweiz ist bei uns möglich und auch etwas sehr Etabliertes. Wir lieben es allerdings auch, wenn wir uns als Team in den Büros sehen, auf den ein oder anderen Kaffee anstoßen und die Currywurstbude unsicher machen.
Haben Sie interne Tech-Workshops oder Hackathons? Gibt es ein Bildungsbudget?
Wir sind überzeugt: Teilen fördert Innovation und Vernetzung. Wir setzen uns aktiv für das Weitergeben von Know-how ein und bieten ganz viele Lern- und Lehrorte, um zu lernen, um Wissen weiterzugeben und anzureichern. Intern bieten wir immer wieder Workshops oder Lunch2Learns zu verschiedenen Themen an. Außerdem gibt es Communities of Practise (CoP) in verschiedenen Bereichen: Vereint im Interesse an Lösungen, Best Practices und Know-how-Aufbau, agieren die Mitglieder weitgehend selbstorganisiert, tauschen sich aus und unterstützen sich gegenseitig. Die CoP baut ihre Expertise durch Interaktion auf und treibt die Fachdisziplin innerhalb von Unic voran.
Dezidierte Weiterbildungsbudgets gibt es natürlich auch. Gemeinsam mit der Fachbetreuung werden die individuellen Wünsche und Ziele mit der Person selbst auf jährlicher Basis besprochen. Ein zeitliches sowie finanzielles Budget steht zur Verfügung, um sich fachlich stets weiter zu entwickeln.
Kann ich einen Teil meiner Zeit an meinen Projekten oder Open Source arbeiten?
Was muss ich tun, um ein 50-Dollar-Lehrbuch auf Unternehmenskosten zu kaufen?
Neben der physischen Bibliothek in Zürich mit einem großen Fundus an Fachliteratur zu allen Disziplinen gibt es eine digitale Bibliothek, die allen zur Verfügung steht.
Sollte es deine Literatur dennoch nicht geben erstelle einfach in unserem Jira-Ticketsystem ein Ticket an unser tolles Office-Management und du bekommst das Buch asap bestellt und geliefert.
1. Online-Bewerbung geht ein
2. Prüfung der Bewerbung durch HR und SME Recruiter (Subjet Mater Expert)
3. Einladung 1. Interview (Kennen-Lern-Gespräch) vor Ort oder Remote
4. Einladung 2. Interview vor Ort
5. Vertragsangebot
6. Vertragsunterzeichnung
Wir streben an, dass der ganze Prozess innerhalb von 2 Wochen (je nach Verfügbarkeiten) über die Bühne geht.