Wie würden Sie Ihrem Freund Lotum in 3 Sätzen vorstellen?
Bei Lotum konzipieren, entwickeln und betreiben wir mit rund 50 Mitarbeitenden innovative Mobile Games. Unser Ziel ist es, in kleinen Teams Produkte von großer Bedeutung zu erschaffen, die täglich Millionen Menschen gemeinsam spielen. Zu unseren aktuellen Franchises gehören 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet, Word Blitz und The Test. Unsere Spiele wurden schon von über 900 Millionen Nutzer:innen weltweit auf Facebook Instant Games, Discord, TikTok sowie als native Apps für Android und iOS gespielt.
Technologien, die wir verwenden
Kann ich die Hardware auswählen? Wie ist Ihr Codierungssetup (IDE, Betriebssystem, Build-Server, Cloud-Anbieter)?
Unser Softwareentwicklungsprozess
Schreiben Sie lieber immer Ihre eigene Software oder verwenden Sie vorhandene Frameworks, wenn diese passen?
Mit welchen Technologien wir arbeiten, entscheiden und hinterfragen unsere Game Teams selbst. Neugier, Wissensdurst und Pragmatismus helfen uns dabei. Wir nutzen gerne sinnvolle Lösungen, die es am Markt bereits gibt. Wichtig ist uns dabei, nicht jedem Trend sofort hinterherzulaufen, sondern sorgfältig zu evaluieren, welches Tool zu welchem Zeitpunkt am besten zu uns passt. Wenn wir mal nichts passendes finden, scheuen wir nicht davor zurück unsere eigene Lösung zu implementieren.
Was sind Ihre Werte und wie repräsentieren Sie sie in Ihrer täglichen Arbeit?
Erlauben Sie Remote-Arbeit?
Wenn Sie Agile machen - wie ist Ihr agiler Prozess- und Release-Zyklus? Wie viel Codierung im Vergleich zu Meetings / Planung?
Was klassische agile Methoden angeht, ist unser Prozess ähnlich zu Kanban. Es gibt ein Taskboard, das den aktuellen Status repräsentiert. Durch die hohe Synchronität in den Teams gibt es keine großen ausdokumentierten User-Stories, sondern Tasks mit denen alle etwas anfangen können und diese eigenverantwortlich umsetzen.
Obwohl wir daran glauben, dass ein Game-Team sehr synchron in vielen Themen sein soll, hinterfragen wir immer wieder unsere Meetings und versuchen diese auf ein Minimum zu reduzieren. Neben einem meetingfreiem Mittwoch bestehen auch die anderen Tage für Entwickler:innen zu einem überwiegendem Teil aus Fokuszeit.
Haben Sie interne Tech-Workshops oder Hackathons? Gibt es ein Bildungsbudget?
Bildung ist ein essenzieller Teil unserer DNA und somit das Fundament für die Exzellenz unserer Teams. Folgerichtig kennt Weiterbildung bei Lotum keine Grenzen – weder bei den Inhalten noch im Budget. Jede:r kann selbst entscheiden, wie er oder sie sich neues Wissen aneignet und dies mit anderen teilt.
Zusätzlich zu vier unternehmensweiten “Personal Growth Days” jährlich haben unsere Entwickler:innen die Möglichkeit, Forschungstage zu nutzen, um sich jenseits der Arbeit am Produkt weiterzubilden.
Game Jams sind unsere Version von Hackathons. An mehreren Tagen arbeiten wir ergebnisoffen und doch fokussiert an neuen Spielideen.
Kann ich einen Teil meiner Zeit an meinen Projekten oder Open Source arbeiten?
Ja, im Rahmen von Forschungstagen können sich Entwickler:innen neue Technologien erschließen. Auch unterstützen wir die Mitarbeit an Open Source Projekten innerhalb der Arbeitszeit.
Was muss ich tun, um ein 50-Dollar-Lehrbuch auf Unternehmenskosten zu kaufen?
Eine Slack-Nachricht reicht und das Buch ist am nächsten Tag auf deinem Schreibtisch (oder zumindest auf dem Weg dahin).
Nach Eingang deiner Unterlagen prüfen wir diese sorgfältig. Als erstes laden wir dich zu einem circa einstündigen Videocall ein. Bei einem anschließenden Gespräch vor Ort triffst du weitere Kolleg:innen und kannst sie mit deinen Skills begeistern. Ausgehend von diesen Eindrücken sind wir in der Lage, zeitnah eine Entscheidung zu treffen.
Haben Sie Fragen?